Starkes Zeichen der deutsch-taiwanischen Beziehungen
Wir freuen uns, dass der taiwanische Chipkonzern TSMC eine neue Halbleiterfabrik in Dresden bauen will. Das Unternehmen stellt aus Halbleitermaterialien wie Silizium winzige Mikrochips her, die in zahlreichen Alltagsprodukten wie Handys, Computern und Autos zum Einsatz kommen. Apple nutzt sie für seine iPhones, Sony integriert sie in Kameras, und die großen Autokonzerne wie Tesla und auch VW verbauen sie in ihren Fahrzeugen.
Der taiwanische Konzern, der zu den größten Tech-Unternehmen der Welt zählt, beliefert weltweit hunderte von Kunden. Wer Mikrochips in seinen Produkten verbauen will, kommt an TSMC nicht vorbei.
Auf unserer Bambusreise im April dieses Jahres konnten wir uns selbst beim Besuch des Science Parks in Hsinchu von der Größe und Leistungsfähigkeit von TSMC überzeugen. Es ist sehr beeindruckend, wieviel Zulieferfirmen und Forschungseinrichtungen sich um TSMC angesiedelt haben.
Analog zum Mutterkonzern soll das Joint Venture ESMC – European Semiconductor Manufacturing Company – heißen.
Wir wünschen dem Standort Dresden und ESMC viel Erfolg.
In "Rund um die Insel" gibt es diesmal bei Radio Taiwan International ein Interview mit Dr. Gerd Boesken, Präsident des Taiwan-Freundskreises Bambusrunde e.V. aus Hamburg. Siehe Link.